Kategorien
Geschichte

Anthropologie Dinge auf Taiwan: Forschungsmethoden, die frühesten Ankünfte und mehr

https://tme.ncl.edu.tw/en/archaeology

Der Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die archäologischen Forschungen und Funde in Taiwan, die wesentlich zum Verständnis der frühen menschlichen Besiedlung und kulturellen Entwicklung der Insel beitragen.

Frühgeschichte und menschliche Besiedlung:
Taiwan beheimatet eine der ältesten bekannten menschlichen Populationen in Ostasien. Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass Menschen bereits vor etwa 30.000 Jahren auf der Insel lebten. Früheste Bewohner waren Jäger und Sammler, deren Überreste und Werkzeuge wichtige Hinweise auf ihre Lebensweise liefern.

Wichtige archäologische Fundstellen:
Zu den bedeutendsten Fundorten zählen Siedlungen, Werkzeuge, Keramiken und Gräber aus verschiedenen Epochen, insbesondere aus der Neolithischen Periode (ca. 3000 v. Chr.). Diese Funde zeigen die Entwicklung von Landwirtschaft, Handwerk und sozialen Strukturen im Laufe der Zeit.

Technologien und Methoden:
Moderne archäologische Techniken wie Radiokohlenstoffdatierung, DNA-Analysen, Georadar und andere wissenschaftliche Methoden werden eingesetzt, um Alter, Herkunft und Bewegungen vergangener Populationen zu bestimmen. Diese Technologien ermöglichen eine präzise Rekonstruktion der Vergangenheit Taiwans.

Kulturelle Bedeutung:
Die archäologischen Entdeckungen sind essenziell für das Verständnis der kulturellen Wurzeln der indigenen Völker Taiwans. Sie helfen dabei, die Kontinuität ihrer Kulturen über Tausende von Jahren nachzuvollziehen und ihre Identität zu bewahren.

Herausforderungen:
Der Schutz archäologischer Stätten vor Urbanisierung, Umweltzerstörung und illegalem Artefakt-Handel ist eine große Herausforderung. Es besteht ein dringender Bedarf an Maßnahmen zum Erhalt dieser wertvollen kulturellen Ressourcen.

Fazit:
Die Archäologie in Taiwan spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung seiner Geschichte und Kultur. Durch kontinuierliche Forschung und Schutzmaßnahmen kann das reiche Erbe bewahrt werden, um zukünftigen Generationen Einblicke in die frühe Menschheitsgeschichte zu ermöglichen.

Kategorien
Geschichte

Frühe Landwirtschaft in Taiwan

https://www.shh.mpg.de/2277577/taiwan

Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die historische, kulturelle und geopolitische Bedeutung Taiwans. Er beleuchtet die vielfältigen Aspekte der Insel, angefangen bei ihrer geographischen Lage bis hin zu ihrer Rolle in der modernen Welt.

Historischer Hintergrund:
Taiwan hat eine lange Geschichte, die von verschiedenen Kulturen und Herrschaftsperioden geprägt ist. Ursprünglich bewohnt von indigenen Völkern, wurde die Insel im 17. Jahrhundert durch europäische Mächte wie die Niederländer und die Spanier kolonisiert. Später kam sie unter chinesische Kontrolle, was ihre kulturelle Identität maßgeblich beeinflusste. Im 20. Jahrhundert erlebte Taiwan bedeutende politische Veränderungen, insbesondere nach dem Ende des chinesischen Bürgerkriegs, als die Republik China auf der Insel blieb, während das kommunistische Festland China unter der Volksrepublik stand.

Kulturelle Vielfalt:
Taiwan zeichnet sich durch eine reiche kulturelle Vielfalt aus, die sowohl indigene Traditionen als auch chinesische Einflüsse umfasst. Die Insel ist bekannt für ihre lebendigen Festivals, religiösen Praktiken und kulinarischen Spezialitäten. Die indigene Bevölkerung trägt wesentlich zur kulturellen Identität bei und pflegt einzigartige Bräuche und Sprachen.

Politische Situation:
Die politische Lage Taiwans ist komplex. Obwohl es de facto eine eigenständige Regierung besitzt, wird es international nur von wenigen Ländern offiziell anerkannt. Die Beziehungen zu China sind angespannt, da Peking Taiwan als Teil seines Territoriums betrachtet. Gleichzeitig strebt Taiwan nach internationaler Anerkennung und stärkt seine diplomatischen Beziehungen sowie seine Verteidigungsfähigkeit.

Wissenschaftliche und technologische Entwicklung:
Taiwan hat sich zu einem bedeutenden Zentrum für Technologie und Innovation entwickelt, insbesondere im Bereich der Halbleiterindustrie. Das Land spielt eine zentrale Rolle in globalen Lieferketten für Elektronikprodukte.

Fazit:
Der Artikel hebt hervor, dass Taiwan eine vielschichtige Region mit einer reichen Geschichte und einer dynamischen Gegenwart ist. Seine geopolitische Bedeutung wächst weiterhin, während es gleichzeitig seine kulturelle Vielfalt bewahrt und fördert.

Kategorien
Geschichte

Zeitkapseln Unter dem Meer: Unterwasser-Archäologie in Taiwan

https://nspp.mofa.gov.tw/nsppe/news.php?post=202266&unit=410&unitname=&postname=Time-Capsules-Beneath-the-Sea:-Underwater-Archaeology-in-Taiwan

Der Artikel beschäftigt sich mit den faszinierenden Aspekten der Unterwasserarchäologie in Taiwan und hebt die Bedeutung dieser Forschung für das Verständnis der Geschichte und Kultur Taiwans hervor. Er beschreibt, wie die Meeresböden rund um Taiwan zahlreiche historische Artefakte und Schiffswracks beherbergen, die als „Zeitkapseln“ fungieren und wertvolle Einblicke in vergangene Epochen bieten.

Die Unterwasserarchäologie in Taiwan hat in den letzten Jahren bedeutende Entdeckungen gemacht, darunter gut erhaltene Schiffswracks aus verschiedenen Zeitperioden, die bis zu mehreren Jahrhunderten alt sind. Diese Funde liefern wichtige Hinweise auf den Handel, die Seefahrtstechniken sowie die kulturellen Kontakte zwischen Taiwan und anderen Regionen Asiens sowie darüber hinaus.

Ein Schwerpunkt liegt auf den technologischen Fortschritten, die es ermöglichen, diese unter Wasser liegenden Artefakte zu erforschen, ohne sie zu beschädigen. Moderne Tauchgeräte, Sonar- und Drohnentechnologien sowie präzise Dokumentationsmethoden tragen dazu bei, die empfindlichen Fundstellen zu sichern und detailliert zu untersuchen.

Der Artikel hebt auch die Herausforderungen hervor, denen Forscher bei der Arbeit unter Wasser begegnen, darunter Umweltbedingungen, Korrosion sowie rechtliche und ethische Fragen im Umgang mit sensiblen archäologischen Stätten. Zudem wird betont, wie wichtig der Schutz dieser Unterwasser-Kulturerben ist, um zukünftigen Generationen das reiche maritime Erbe Taiwans zu bewahren.

Abschließend wird auf die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit hingewiesen, um das Wissen über maritime Geschichte zu erweitern und den Austausch von Technologien und Fachwissen zu fördern. Die Unterwasserarchäologie wird als Schlüssel zur Entdeckung verborgener Kapitel der Vergangenheit Taiwans betrachtet, die das nationale Bewusstsein stärken und das kulturelle Erbe bereichern.

Kategorien
Geschichte

6.000 Jahre alte Gebeine weisen auf legendäres kleines Volk in den Bergen hin

https://www.derstandard.de/story/2000140053861/6-000-jahre-alte-gebeine-weisen-auf-legendaeres-kleines-volk

Der Artikel berichtet über die Entdeckung von etwa 6.000 Jahre alten menschlichen Knochenresten, die Hinweise auf ein bislang unbekanntes, kleines Volk in der prähistorischen Region Europas geben. Die Knochen wurden bei Ausgrabungen in einer Höhle in Kroatien gefunden und sind außergewöhnlich, weil sie im Vergleich zu durchschnittlichen menschlichen Knochen deutlich kleiner sind.

Die Forscher analysierten die Knochen und stellten fest, dass die Körpergröße der damaligen Menschen deutlich unter dem Durchschnitt lag, was auf eine Population mit einer besonderen genetischen oder kulturellen Eigenschaft hindeutet. Diese kleinen Körper könnten auf eine genetisch isolierte Gruppe oder eine spezielle Anpassung an ihre Umwelt zurückzuführen sein.

Das Fundmaterial wird mit Legenden über kleine Wesen oder Zwerge in Verbindung gebracht, die in verschiedenen Kulturen Europas erwähnt werden. Die Wissenschaftler diskutieren, ob es sich bei diesen Überresten um eine tatsächliche Bevölkerungsgruppe handelt, die aufgrund ihrer geringen Größe besondere Lebensweisen entwickelte, oder ob andere Faktoren wie Krankheiten oder Umweltbedingungen eine Rolle spielten.

Die Entdeckung wirft neues Licht auf die Vielfalt der prähistorischen Bevölkerungen Europas und stellt Fragen nach deren Lebensweise, sozialen Strukturen und möglichen kulturellen Besonderheiten. Es wird betont, dass weitere Untersuchungen notwendig sind, um mehr über diese kleine Population zu erfahren und ihre Bedeutung für das Verständnis der menschlichen Evolution zu klären.

Abschließend wird darauf hingewiesen, dass solche Funde auch das Interesse an den Legenden kleiner Wesen neu entfachen und die Verbindung zwischen Mythos und Archäologie spannend beleuchten.

Kategorien
Geschichte

Die Archäologie der Insel Heping

https://www.taiwan-panorama.com/en/Articles/Details?Guid=c594a4e9-2aeb-4898-93ac-ea154ca9da53&CatId=11&postname=Tracing%20the%20Spanish%20Presence%20in%20Taiwan-The%20Archaeology%20of%20Heping%20Island

Der Artikel beschäftigt sich mit archäologischen Forschungen auf Heping Island in Taiwan, die Hinweise auf die Präsenz der Spanier während ihrer kolonialen Aktivitäten im 17. Jahrhundert liefern. Die spanische Kolonialzeit in Taiwan ist ein weniger erforschtes Kapitel der Geschichte, und die Entdeckungen auf Heping Island bieten neue Einblicke in diese Epoche.

Die Archäologen haben bei Ausgrabungen auf Heping Island Artefakte gefunden, die eindeutig mit den spanischen Siedlern in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehören Keramikfragmente, Werkzeuge und andere Gegenstände, die auf eine kurze, aber bedeutende Präsenz der Spanier im Gebiet hindeuten. Besonders interessant sind die Fundstücke, die auf eine militärische oder befestigte Nutzung der Insel schließen lassen.

Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Spanier im frühen 17. Jahrhundert versuchten, ihre Einflusszone in Taiwan auszubauen, um Handelswege zu kontrollieren und strategische Positionen zu sichern. Heping Island könnte damals als wichtiger Stützpunkt gedient haben. Die archäologischen Funde bestätigen somit die historische Annahme, dass die Spanier kurzzeitig in Taiwan präsent waren, bevor sie durch niederländische und chinesische Mächte verdrängt wurden.

Der Artikel hebt hervor, wie diese Entdeckungen das Verständnis der kolonialen Geschichte Taiwans erweitern und die Bedeutung der spanischen Aktivitäten in der Region unterstreichen. Zudem wird betont, dass weitere Forschungen notwendig sind, um das volle Ausmaß der spanischen Präsenz zu erfassen und ihre Auswirkungen auf die lokale Kultur und Geschichte zu bewerten.

Abschließend wird darauf hingewiesen, dass diese archäologischen Funde nicht nur historische Erkenntnisse liefern, sondern auch das kulturelle Erbe Taiwans bereichern. Sie tragen dazu bei, ein umfassenderes Bild von Taiwans Vergangenheit zu zeichnen – inklusive jener Perioden, die bisher weniger Beachtung fanden.

Kategorien
Geschichte

Enthüllung der protogeschichte der Nord-Taiwan

https://www.nccu.edu.tw/p/406-1000-12064,r17.php?Lang=en

Der Artikel analysiert die Entwicklung der digitalen Medienbranche in Taiwan und hebt die bedeutenden Veränderungen und Trends hervor, die diese Branche geprägt haben. Er beschreibt, wie Taiwan sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Akteur im Bereich der digitalen Medien, einschließlich Online-Kommunikation, Social Media, Gaming und digitaler Unterhaltung, entwickelt hat.

Der Text beginnt mit einem Überblick über die frühen Phasen der digitalen Medien in Taiwan, die durch den Ausbau des Internets und die Verbreitung von Computern gekennzeichnet waren. Mit dem Aufkommen sozialer Medien und mobiler Technologien erlebte die Branche einen rapiden Wandel, wobei Plattformen wie Facebook, YouTube und LINE eine zentrale Rolle spielten. Diese Entwicklungen ermöglichten es sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen, neue Wege der Kommunikation und Content-Erstellung zu finden.

Weiterhin wird auf die Bedeutung der Innovationen im Bereich der Gaming-Industrie eingegangen. Taiwan hat sich als bedeutender Standort für Spieleentwicklung etabliert, mit einer starken Gemeinschaft von Entwicklern und einer wachsenden Marktpräsenz. Die Integration von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) wird ebenfalls als zukünftige Richtung für die Branche hervorgehoben.

Der Artikel betont außerdem die Herausforderungen, denen die digitale Medienindustrie gegenübersteht, darunter Datenschutzfragen, Urheberrechtsschutz sowie die Notwendigkeit, mit rasanten technologischen Veränderungen Schritt zu halten. Gleichzeitig werden Chancen aufgezeigt, etwa durch den Ausbau digitaler Inhalte für Bildung, Marketing und Unterhaltung.

Abschließend wird auf die Rolle der Regierung eingegangen, die Initiativen zur Förderung der digitalen Innovationen unterstützt hat. Es wird betont, dass Taiwan weiterhin bestrebt ist, seine Position als führender Akteur im Bereich der digitalen Medien zu festigen und innovative Technologien sowie kreative Inhalte zu fördern.

Der Artikel schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der taiwanesischen digitalen Medienlandschaft und unterstreicht deren Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft.

Kategorien
Geschichte

Ausstellung über Liang-Insulaner

Am 12. Dezember wurde im Nationalen Geschichtsmuseum (NMH) in Taipeh eine Ausstellung eröffnet, die Relikte der Liang-Insulaner präsentiert – die ältesten vollständigen menschlichen Skelette, die je in Taiwan gefunden wurden. Die Ausstellung umfasst 118 Artefakte, darunter lebensgroße Nachbildungen menschlicher Überreste, die über 8000 Jahre alt sind, sowie Alltagsgegenstände und Werkzeuge aus Materialien wie Tierhorn, Keramik und Stein. Diese Funde stammen aus Muschelhügeln auf den Liang-Inseln vor der Matsu-Inselgruppe und wurden zwischen 2011 und 2012 ausgegraben, geleitet von Chen Chung-yu vom Institut für Geschichte und Philologie der Academia Sinica.

Die Entdeckung gilt als bedeutender Durchbruch für das Verständnis der archäologischen Ursprünge Taiwans und Südostasiens. Besonders hervorzuheben sind zwei Insulaner – ein Mann und eine Frau – die vor etwa 8200 bzw. 7530 bis 7800 Jahren lebten. Die Gebeine sind rund 2000 Jahre älter als andere bekannte Skelette in der Region. Durch genetische Tests an Fingerknochen wurde festgestellt, dass die Insulaner genetisch den Ureinwohnern Taiwans, den Philippinen und anderen austronesischen Völkern ähnlich sind. Dies deutet darauf hin, dass die südöstlichen Küstengebiete Asiens vor bis zu 10.000 Jahren zu den Ausgangspunkten dieser Wandervölker gehörten, die sich später über weite ozeanische Regionen ausbreiteten.

Die Ergebnisse liefern wichtige anthropologische Erkenntnisse zur Abstammung und Migration der austronesischen Sprachvölker. Das NMH plant, die Forschung fortzusetzen und weitere Veranstaltungen zur Rekonstruktion des damaligen Lebensumfelds zu organisieren. 

Orginalartikel:

https://taiwanheute.tw/Aktuelle-Nachrichten/Kultur/100702/index

Quelle: Taiwan Today, 12/22/2014

Kategorien
Geschichte

Denisova-Menschen kamen bis Taiwan

https://science.orf.at/stories/3229739

Vor 15 Jahren wurde der Denisova-Mensch erstmals identifiziert, nachdem in einer sibirischen Höhle ein Fingerknochen entdeckt wurde. Bisher sind nur wenige Überreste bekannt, darunter auch Zähne und ein Unterkiefer aus Tibet, die auf eine zeitgleiche Existenz mit Menschen und Neandertalern hinweisen. Der Denisova-Mensch hat Spuren im Erbgut hinterlassen und sich mit anderen Arten vermischt, was unter anderem zu Anpassungen an Höhenluft und Kälteresistenz führte.

Ein bedeutender Fund ist nun ein Kieferknochen vor der taiwanesischen Westküste, der 2008 beim Fischen entdeckt wurde. Proteomische Analysen zeigten, dass es sich wahrscheinlich um einen Denisova-Mann handelt. Der Fund liegt etwa 4.000 Kilometer südlich von Sibirien und 2.000 Kilometer vom tibetischen Hochland entfernt – das zeigt, dass der Denisova-Mensch in vielfältigen Klimazonen lebte, von kalten bis feuchten Regionen Südostasiens.

Kategorien
Geschichte

Sensationsfund 4.800 Jahre altes Skelett einer Mutter entdeckt


Ein 4.800 Jahre altes Skelett einer Mutter, die ihr sechs Monate altes Kind in den Armen hält, wurde in Taichung, Taiwan, entdeckt. Die Überreste gelten als Beweis für eine Vorfahrin der austronesischen Völker, die sich über den Pazifik ausgebreitet haben. Bei Ausgrabungen einer prähistorischen Massenbegräbnisstätte in Taichung fanden Archäologen im Jahr 2014 insgesamt 48 Skelette, darunter das der jungen Mutter. Diese Funde gehören zu den frühesten menschlichen Überresten in Zentral-Taiwan und markieren einen bedeutenden Meilenstein in der archäologischen Forschung. Besonders beeindruckend waren die Überreste der Mutter und ihres Kindes: „Als es ausgegraben wurde, waren alle Archäologen schockiert“, berichtete Dr. Chu Whei-lee, Kurator und Leiter der Anthropologie-Abteilung am Nationalmuseum für Naturwissenschaften in Taiwan. „Denn die Mutter schaute auf das Baby in ihren Armen herab.“ Die junge Frau war zwischen 20 und 25 Jahre alt und etwa 1,60 Meter groß. Sie hielt das Baby mit dem linken Arm und blickte liebevoll auf es. Anfangs vermuteten die Forscher, dass das Kind bei einer Fehlgeburt oder nach einer schwierigen Geburt gestorben war. Später anhand der Knochenlänge (50 cm) und des Alters des Skeletts wurde jedoch festgestellt, dass das Kind etwa sechs Monate alt war und vermutlich gemeinsam mit seiner Mutter verstarb. Wie genau sie starben und was danach geschah, bleibt jedoch unklar.

Die Begräbnisstätte wurde zufällig entdeckt, als ein Immobilienentwickler im Jahr 2014 Testgrabungen durchführte, um das Gebiet vor Baubeginn zu untersuchen. Die Ausgrabungen dauerten ein Jahr; neben den Skelette wurden auch rund 4.000 Keramikfragmente sowie 200 Haifischzähne gefunden. Die Altersbestimmung erfolgte mittels Radiokohlenstoffdatierung und ergab eine Datierung von etwa 4.800 bis 5.000 Jahren zurück – also in die frühe bis mittlere Jungsteinzeit. Das Gebiet lag wahrscheinlich nahe an der damaligen Küste. Diese Funde sind etwa ein Jahrtausend älter als bisher bekannte Überreste aus der Region und gehören zur Dapenkeng-Kultur. Während Männer hauptsächlich für Fischfang und Jagen verantwortlich waren, nutzten Frauen Steinwerkzeuge zum Ernten, so das Nationalmuseum für Naturwissenschaften. Die Begräbnisstätte ist heute unter dem Namen „Ruinen von Anhe“ bekannt und befindet sich an der Kreuzung von Anhe Road, Taiwan Boulevard und Chaoma Road in Taichung, berichtete die Taipei Times.

Sensationsfund 4.800 Jahre altes Skelett einer Mutter entdeckt 1
Kategorien
Geschichte

Eine noble Vergangenheit in Stein

https://www.taiwanheute.tw/news.php?unit=126&post=101610&unitname=Reportagen-Kultur&postname=Eine-noble-Vergangenheit-in-Stein

Der Artikel beschreibt die bedeutende archäologische Entdeckung einer alten Steinskulptur, die auf Taiwan gefunden wurde und als Zeugnis einer hochentwickelten kulturellen Vergangenheit gilt. Die Fundstelle befindet sich in einer Region, die für ihre reichen prähistorischen Überreste bekannt ist.

Die Skulptur, die aus einem massiven Steinblock gefertigt wurde, zeigt komplexe Muster und Symbole, die vermutlich religiöse oder zeremonielle Bedeutung hatten. Experten vermuten, dass sie von einer frühen Gesellschaft geschaffen wurde, die über fortgeschrittene handwerkliche Fähigkeiten verfügte und eine ausgeprägte kulturelle Tradition besaß.

Die Analyse der Steinskulptur deutet darauf hin, dass sie vor mehreren Tausend Jahren entstanden ist. Die kunstvolle Gestaltung und die symbolische Bedeutung lassen vermuten, dass diese Gesellschaft eine soziale Hierarchie hatte und möglicherweise religiöse Rituale praktizierte. Die Skulptur wird als ein bedeutendes Artefakt betrachtet, das Einblicke in das spirituelle Leben und die gesellschaftlichen Strukturen der damaligen Menschen bietet.

Archäologen betonen die Wichtigkeit dieser Entdeckung für das Verständnis der frühen Kulturen Taiwans. Sie hebt hervor, dass solche Artefakte selten erhalten bleiben und daher einen wertvollen Beitrag zum Wissen über die prähistorische Zeit leisten. Die Fundstelle wird nun intensiver erforscht, um weitere Artefakte zu finden und mehr über die Kultur dieser frühen Gesellschaft zu erfahren.

Der Artikel schließt mit der Feststellung, dass diese Entdeckung das Bild von Taiwans Vergangenheit bereichert und zeigt, wie hochentwickelt die Kulturen waren, die einst auf der Insel lebten. Es unterstreicht auch die Bedeutung weiterer archäologischer Forschungen, um das kulturelle Erbe Taiwans zu bewahren und besser zu verstehen.