Kategorien
Gesundheit

Milchsäurevergorener Pollen

Angeblich ist der Milchsäurevergorene Pollen besonders gesund und wird vom Körper leichter aufgenommen.

Für den trockenen Pollen werden 400 ml, für den frischen feuchten Pollen 150 ml Wasser zum Kochen gebracht. In das kochende Wasser kommen 100 bis 150 g Honig, nach 3 min. Kochzeit auf 30 bis 35 Grad abkühlen lassen. Zu dem aufgekochten und auf 35 Grad abgekühlten Gemisch kommen 50ml 30 %ige Milchsäure als Gärstarter dazu. Die Mischung kommt danach in ein min. 2l großes Glas indem schon zuvor 1kg Pollen gefüllt wurde. Min. 15 min. das Glas gut umrühren und schwenken. Die Gärung erfolgt bei 35-39 Grad im Luftdicht abgeschlossenen Glas für zwei bis sechs Wochen.

Hinweis: Bei Temperaturen über 45 Grad werden die Milchsäurebakterien zerstört, sinkt die Temperatur unter 20 Grad kommt die Gärung zu stillstand. Die Gärung ist beendet, wenn sich unten eine hellbraune Flüssigkeitsschicht abgesetzt hat. Nur den Milchsäurevergorene Pollen kann der Mensch verwerten werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert