Kategorien
Kochen

Cevapcici mit Djuvec-Reis

Cevapcici:

700 g Hackfleisch, gemischt (halb Schwein, halb Rind)

150 g Zwiebel – sehr fein geschnitten, gehackt oder gerieben

3 Knoblauchzehen

1,5 TL Salz

1/2 TL Natron

1 TL schwarzen Pfeffer, gemahlen

2 TL Paprikapulver edelsüß

1 TL Papriakpulver rosenscharf

1 EL Olivenöl – plus Olivenöl zum braten

1/2 TL Macis

Zwiebel in ganz feine Würfel schneiden. Die 3 Knoblauchzehen schälen. Das Hackfleisch gibt man gemeinsam in eine Schüssel mit den Zwiebelwürfeln, 1,5 TL Salz, 2 TL Paprikapulver edelsüß, 1 TL Paprikapulver rosenscharf, 1 TL Pfeffer, ½ TL Natron, 1 EL Olivenöl, ½ TL Macis und presst mit der Knoblauchpresse die 3 Knoblauchzehen dazu. Nun muss die Hackfleischmasse 10 Minuten mit den Händen oder mit der Küchenmaschine und im Anschluss noch einmal kurz mit den Händen geknetet werden.

Aus der fertigen Fleischmasse formt man dann daumendicke (ca. 2,5 cm) und ca. 10 cm lange Cevapcici-Röllchen. Es sollte ca. 30 g Hackfleisch pro Fleischröllchen werden.

Die Cevapcici legst man so auf ein Tablett oder Teller damit sie sich nicht berühren und deckst sie gut mit Frischhaltefolie ab. Für mindestens 2 Stunden (oder besser über Nacht) in der 0 Grad Zone im Kühlschrank lagern und durchziehen lassen.

Reis:

3 Eßlöffel öl

1 Zwiebel

1 Stück Sellerie

2 Gelbe Rüben

3 Knoblauchzehen

1 Eßlöffel Petersilie

1 Tomate

Salz, Pfeffer

1 Teelöffel Paprika

1 grüne Paprikaschote

1 Eßlöffel Tomatenmark

1l Wasser

1 Tasse Reis

Im Topf wird eine gehackte Zwiebel in Öl glasig gedünstet, dann kommen Selleriewürfel (aus einem apfelgroßen Stück) und Gelbe Rüben-Scheiben dazu. Man läßt dies gut angehen, rührt auch das Ausgedrückte von drei Knoblauchzehen. hinein sowie feingehackte Petersilie, eine Tomate in Achteln, edelsüßes Paprikapulver, eine grüne Paprikaschote in Streifen und zuletzt einen Eßlöffel Tomatenmark. Gewürzt wird noch mit Salz und Pfeffer. Wenn alles gut durchgekocht ist, wird mit heißem Wasser aufgegossen, der Reis beigegeben, noch einmal verrührt und das Gericht zugedeckt im Rohr 20 Minuten bei 200 Grad fertiggegart.

Garnierung: Flacher großer Teller mittig darauf halbrund der Reis, bei 2-Uhr 3 Cevapcici angelegt.

Weinbegleitung: Blau Fränkischer Rotwein

Kategorien
Gesundheit

Honigarten und deren Wirkung

Anmerkung: Honig, Gewürze und Pflanzen werden nicht immer von jedem gleichgut vertragen. Sollte bei Ihnen eine bekannte Allergie oder Unverträglichkeit festgestellt worden sein, beraten Sie sich mit ihren Arzt bevor Sie etwas ausprobieren. Hierbei gilt Vorsicht ist besser als Nachsicht. Die hier vorgestellten Rezepte diehen vorallem einen Bestandsaufnahme in Kulturhistorischer hinsicht.

Honig ArtIndikationen
WEISSDORNGegen KrämpfeBeruhigend z.B. bei Nervosität oder Schlaflosigkeit, Müdigkeit
HEIDEKRAUTGegen entzündliche Erkrankungen der HarnwegeEntwässerndWirkt Anämie entgegenGegen Erschöpfungszustände und Müdigkeit
EDELKASTANIEBei Kreislauf-Beschwerden
EUKALYPTUSEntzündliche Krankheiten der Atemwege und der Harnwege
LAVENDELGegen KrämpfeEntzündliche Krankheiten der AtemwegeRheumatismus (Arthrose)
ORANGEGegen KrämpfeBeruhigend z.B. bei Nervosität oder Schlaflosigkeit
ROSMARINGalletreibend Verdauungsbeschwerden
TANNEEntzündliche Krankheiten der Atemwege und der Harnwege
BUCHWEIZENWirkt Anämie entgegenGegen Erschöpfungszustände und Müdigkeit
THYMIANInfektionskrankheiten der Atem- Darm- und Harnwege
LINDEGegen KrämpfeEntzündliche Krankheiten der AtemwegeFiebertreibend bei Erkältungskrankheiten 
KLEEGegen Erschöpfungszustände und Müdigkeit
ManukaÄußerlich angewendet bei schlecht heilenden Wunden
Honigarten und deren Wirkung 1
Honigarten und deren Wirkung 2

Kategorien
Gesundheit

Erkältung

  1. Warme Milch mit reichlich 2-3 EL Honig (vorzugsweise Lindenblütenhonig) mischen und alle zwei bis drei Stunde ein Glas trinken.
  2. Zur Vorbeugung und bei beginn von Erkältungen kann man ein glas lauwarmes Wasser mit einem Esslöfel Honig und einem Esslöffel Apfelessig einnehmen.
  3. Gegen Halsschmerzen oder rauen Hals: mit Honigwasser (Tasse Lauwarmes Wasser mit einem Esslöffel Honig) gurgeln.
  4. Husten: Anis-Honig* und Butter bei niedriger Temperatur schmelzen, löffelweise einnehmen.
  5. Atemwege: Geriebener Kren (Meerrettich) mit Honig vermischen und 1-2-mal am Tag einnehmen.
Kategorien
Gesundheit

Schlaflosigkeit

Eine Tasse Melissen-Tee mit einem EL Honig (vorzugsweise Akazienhonig) vorbereiten. Etwa eine Stunde vor Schlafengehen trinken.

Kategorien
Gesundheit

Verstopfung

  1. Jeden Tag 2 EL Honig einnehmen.
  2. Melissen-, Kamillen-, Anis-, Schafgarbe oder Holunderblättertee mit Honig; auf nüchternen Magen trinken.
Kategorien
Gesundheit

Kater

Kater 3

Orangen- und Zitronensaft halb und halb mischen, etwas Salz und 2-3 EL Honig dazu geben.

Kategorien
Gesundheit

Trockene Haut

Trockene Haut 4

1 EL Honig erwärmen bis er flüssig wird und mit 3 EL Magerquark verrühren. Das Ganze auf das gereinigte Gesicht auftragen (Maske). Nach 15 Min. mit lauwarmem Wasser entfernen.

Kategorien
Gesundheit

Spröde Haut

Spröde Haut 5

2 EL Honig erwärmen bis er flüssig wird, mit 1 EL Zitronensaft verrühren und auf die rauen· Hautpartien auftragen, nach 30 Min. abwaschen und eincremen.

Kategorien
Gesundheit

Spröden Lippen

Mehrmals am Tag die Lippen mit Honig abtupfen. Nicht ablecken!

Kategorien
Gesundheit

Gesichtsmaske

Zu gleichen Teilen Honig, Eigelb und frische Sahne verrühren, auf das Gesicht auftragen, nach 20 Min. mit lauwarmem Wasser entfernen.